feuchtfröhlich

feuchtfröhlich
feucht|fröh|lich 〈Adj.〉 fröhlich zechend od. durchzecht ● ein \feuchtfröhlicher Abend; \feuchtfröhliche Gesellschaft

* * *

feucht|fröh|lich <Adj.> (ugs. scherzh.):
im Zusammenhang mit Alkohol fröhlich u. ausgelassen:
ein -er Abend;
wir haben f. gefeiert.

* * *

feucht|fröh|lich <Adj.> (ugs. scherzh.): im Zusammenhang mit Alkohol fröhlich u. ausgelassen: eine -e Gesellschaft; eine -e Stimmung; ein -er Abend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • feuchtfröhlich — Adj. (Aufbaustufe) ugs.: aufgrund von Alkoholgenuss ausgelassen und lustig Beispiel: Das war eine feuchtfröhliche Nacht …   Extremes Deutsch

  • feuchtfröhlich — angeheitert, ausgelassen, fröhlich, in Stimmung, lebhaft, lustig, munter, übermütig, vergnügt; (ugs.): angedudelt, angesäuselt, aufgedreht, aufgekratzt, außer Rand und Band, besäuselt, beschickert, beschwipst; (österr. ugs.): dulliäh; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • feuchtfröhlich — feucht·frö̲h·lich Adj; gespr hum; in fröhlicher Stimmung und vom Alkohol angeregt <eine Gesellschaft, ein Fest>: eine feuchtfröhliche Geburtstagsfeier …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • feuchtfröhlich — feucht fröhlichadj lustigunterEinwirkungalkoholischerGetränke.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • feuchtfröhlich — feucht|fröh|lich (fröhlich beim Zechen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • angeheitert — alkoholisiert, angetrunken, benebelt, leicht betrunken; (ugs.): angedudelt, angesäuselt, besäuselt, beschickert, beschwipst; (salopp): angeduselt; (ugs. scherzh.): feuchtfröhlich; (nordd.): benusselt, betütert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgelassen — angeheitert, angeregt, animiert, aufgezogen, fröhlich, in Stimmung, lebhaft, lustig, munter, übermütig, vergnügt; (ugs.): aufgedreht, aufgekratzt, außer Rand und Band, [mops]fidel; (österr. ugs.): dulliäh; (ugs. emotional): quietschfidel; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschichte des österreichischen Stummfilms — Die Geschichte des österreichischen Stummfilms ist eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche. Nach der Präsentation des ersten Cinématographeen in Wien durch die Brüder Lumière im Jahre 1896 (siehe auch: Österreichische Kinogeschichte) dauerte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Kegeln — Eine Kugel trifft die Kegel Variante im Freien als Spaßsport mit „lebenden …   Deutsch Wikipedia

  • Magnolien aus Stahl — Filmdaten Deutscher Titel Magnolien aus Stahl Originaltitel Steel Magnolias …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”